, Andreas Kamber
Instrumentalworkshop Waldhorn 2025
Leitung:
|
Andreas Kamber studierte an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Jakob Hefti, wo er das Lehr- und Orchesterdiplom erwarb. Weitere Studien folgten bei Prof. Thomas Müller (historisches Horn) und Prof. David Johnson in Basel, Winterthur und Lugano.
Andreas Kamber ist Solohornist im Orchester Camerata Cantabile und im City Light Symphony Orchestra. Er ist gefragter Hornist in den Sinfonieorchestern von Biel, Bern, Konstanz, den Wiener Symphonikern und dem Argovia Philharmonic.
Jede Saison führen ihn Tourneen in alle grossen Konzertsäle der Schweiz sowie nach Paris, Amsterdam, New York, Wien, Hongkong und weitere Metropolen. Als Solist feierte Erfolge u.a. mit den Winterthurer Symphonikern, dem Philharmonischen Orchester Basel oder der Camerata St. Petersburg. Andreas Kamber unterrichtet leidenschaftlich gerne und betreut eine grosse Hornklasse in Solothurn.
Er juriert bei allen wichtigen Jugendmusikwettbewerben der Schweiz (SJMW, OSEW) und ist Experte für Pädagogik Horn an der Musik-Akademie Basel. Andreas Kamber unterrichtete Fachdidaktik an der Musikhochschule Luzern und ist seit 2006 Dozent für Fachdidaktik und Naturhorn an der Musikhochschule Lugano. An der Kantonsschule Solothurn betreut er als Musikkoordinator die Sonderklasse Sport & Kultur. Er ist Träger des Werkjahrespreis 2001 des Kantons Solothurn und der Hermann Gehrig-Zahnd-Stiftung. Er hat 2019 die Solothurner Horntage - eines der grössten Hornfestivals Europas - initiiert und veranstaltet 2024 die 6. Ausgabe als Intendant.
|
Datum: |
26. April 2025
|
Zeit: |
09:00 - 16:00 Uhr
|
Ort: | Probelokal MV Wohlen, Schulhaus Junkholz, Turmstrasse 2, 5610 Wohlen |
Kosten: |
CHF 130.00
|
Voraussetzungen: |
Interesse, Neues zu entdecken
|
Beschreibung: |
Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
|
Hinweis: |
Bitte eigenes Instrument mitbringen. Literatur Beispiele dürfen ebenfalls mitgenommen werden.
|
Anmeldeschluss: |
20. April 2025
|
Anmeldung | |